In Babylonien kam der Gedanke auf, die sieben Tage nach den damals bekannten sieben Planeten zu benennen. Da man in Mesopotamien die Sterne für Götter hielt, enthalten also die Namen der Wochentage Götternamen, die von den Griechen, Römern und Germanen ihrer jeweiligen Religion angepasst wurden:
Babylonisch: So = Šamaš Mo = Sin Di = Ninurta Mi = Nabu Do = Marduk Fr = Išta Sa = Nergal
Griechisch: So = Helios Mo = Selena Di = Ares Mi = Hermes Do = Zeus Fr = Aphrodite Sa = Kronos
Römisch: So = Sol Mo = Luna Di = Mars Mi = Mercurius Do = Jupiter Fr = Venus Sa = Saturnus
So verwenden wir es heute: So = Sonne Mo = Mond Di = Mars Mi = Merkur Do = Jupiter Fr = Venus Sa = Saturn
Das Leben ist nicht zu Ende, nur weil ein Traum nicht in Erfüllung geht. Es hat nur einen Weg gesperrt, damit man einen anderen sucht.